Ein bewegter Abschied und zwei neue Mitglieder
Mit Fabienne Trüssel und Beatrice Reist durften wir an unserer 107. Hauptversammlung zwei neue Mitglieder aufnehmen. Der Anlass fand traditionsgemäss im Restaurant Grütli statt. Letztmals wurde die «Wase-Musig» dabei von Doris und Markus Zürcher bewirtet.
Zum letzten Mal durfte sich unser Präsident Beat Mathys bei Doris und Markus Zürcher mit einem Blumenstrauss für die Gastfreundschaft im «Grütli» bedanken. Es war ein emotionaler Moment. Unzählige Stunden hatten wir uns hier von Zürchers und vorher von den früheren Generationen Bürki verwöhnen lassen. Das Dorfrestaurant, wo einst auch noch geprobt wurde, war für die «Wase-Musig» der Mittelpunkt der Kameradschaftspflege. Traurig über den Abschied, dankbar aber auch, dass das «Grütli» weitergeführt wird, hatte diese Versammlung für uns alle eine besondere Bedeutung.
Im Einsatz für den Nachwuchs
Unsere Traktandenliste war umfangreich. Den beiden Neueintritten stand leider der Austritt eines jungen Mitglieds gegenüber. Umso erfreulicher war es für uns Anwesenden zu vernehmen, dass die Jugendmusik Sumiswald-Wasen erneut gewachsen ist und weiterhin insbesondere in der Region viel für die musikalische Jugendförderung getan wird. Neue Anmeldungen und Anfragen zeigen, dass sich der Aufwand lohnt. Mit gemeinsamen Konzerten und Anlässen soll die Freude der Kinder und Jugendlichen an der Blasmusik gefördert und gefestigt werden. Die Bemühungen sollen weiter ausgedehnt werden, um die Kräfte über das Emmental hinaus gebündelt einzusetzen.
Wiederwahlen
Mit grossem Applaus wurden die Sekretärin Franziska Dubach und die Materialverwalterin Jana Aebi für eine weitere Legislatur wiedergewählt. Ebenso die gesamte Musikkommission, die Rechnungsrevisorin Ruth Röthlisberger und die Vertretung der «Wase-Musig» im Vorstand der Jugendmusik Sumiswald-Wasen.
100% anwesend!
Unsere zahlreichen Aktivitäten erfordern auch viel Präsenz. Bei 73 Anlässen fand sich die MG Wasen im vergangenen Jahr zusammen. Christine Geissbühler und Therese Eggimann konnten eine verdiente Auszeichnung für ihren lückenlosen Besuch aller Proben und Anlässe entgegennehmen. Ausgezeichnet wurde auch Niklaus Geissbühler, der nur ein einziges Mal gefehlt hat.

Ausblick auf die Highlights 2023
Nach dem bunten Rückblick von Beat Mathys und Franziska Dubach auf das erfolgreiche 2022 blickten die Anwesenden voraus auf das neue Vereinsjahr. Zu den Höhepunkten werden am 21. Mai der Musiktag in Röthenbach, vom 7. bis 9. Juli die (L)Oeli-Chiubi, ein neuer Event für Kinder und Jugendliche sowie der Risottoplausch, am 9. September die Teilnahme am EMC – Emmental March Contest und, bereits im neuen Jahr, vom 26.–28. Januar 2024 das Jahreskonzert gehören.
Sämtliche Anträge des Vorstands passierten ohne Diskussion und ohne Gegenstimmen. Das delikate Nachtessen aus der «Grütli»-Küche bildete den gemütlichen Abschluss der Hauptversammlung.
von Liselotte Jost