NEWS

«Wir sind bereit»

Unter speziellen Umständen, aber mit Mut, Optimismus und beispielhaftem Zusammenhalt haben wir uns unter der Leitung von unserem Dirigenten Marc Fuhrer, auf das Jahreskonzert 2022 vorbereitet. Am Freitag-/Samstagabend, 28./29. Januar und am Sonntagnachmittag, 30. Januar, laden wir in der Turnhalle Wasen zu unseren Aufführungen des vielfältigen Programms ein.

Eine Zeitlang mit Maskenpflicht, dann ohne und nun wieder mit, wochenlang mit beschränkten Teilnehmerzahlen und nun ohne, dafür mit der strengen Vorschrift «2G+» – die Durchführung des Probebetriebs forderte von unserer Vereinsspitze in den letzten Wochen und Monaten alles ab. Aber allen Hürden zum Trotz: Bis zuletzt feilen wir am anspruchsvollen Programm. «Wir tun, was wir können. Ob die Konzerte Realität werden, liegt nicht mehr in unserer Entscheidung», so Dirigent Marc Fuhrer am Neujahrsgottesdienst in Wasen.

Die Wase-Musig am Neujahrsgottesdienst 2022.

Zwischen Hoffen und Bangen

Nach wie vor ist die Situation unklar. Alle schauen wir mit Bangen auf die Entwicklung der Corona-Fallzahlen und auf die Stellungnahmen vom BAG und dem Bundesrat. Eine Verschärfung der Massnahmen würde für die Konzerte wohl das «Aus» bedeuten. Doch Hoffnung und Optimismus bleiben, dass sie wie geplant stattfinden können – selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Schutzmassnahmen und der Zertifikatspflicht.

Ein buntes Programm wartet

Mit Todd Stalters «Critical Mass» werden wir das Konzert eröffnen. Musikalische Explosionen und feinfühlige Fragmente prägen diesen Auftakt. «Orion», der «langsame» Marsch von Jan van der Roost und das perlende, melodische «Our Kingsland Spring» (Samuel R. Hazo) führen hin zum anspruchsvollen Kernstück des Programms, «Fields of Honour» von Thierry Deleruyelle. Die treuen Konzertbesucherinnen und -besucher der MG Wasen wissen es seit Jahren: Als erste kommt jewiels ihr in den Genuss eines anspruchsvollen Stücks, an dem wir Musikantinnen und Musikanten unter Marc Fuhrer wochen- und monatelang feilen, bevor wir es an einem musikalischen Wettbewerb vortragen und uns dort einer strengen Expertise unterziehen. Mit «Fields of Honour» wird die Wase-Musig am 21./22. Mai am Musiktag in Wyssachen und am 18. Juni am Luzerner Kantonal-Musikfest Emmen aufspielen. Für die Konzertbesucher rundet eine Polka den ersten Programmteil ab.

Bunt und vielfältig geht es nach der Pause weiter. Zuerst rockig-rassig mit «Blues and Gospels» und gleich darauf mit dem herzberührenden «Gabriella’s Song», dem Paradestück aus dem schwedischen Film «Wie im Himmel». Lange wird das Publikum allerdings nicht in sentimentalen Klängen schwelgen können. Schnell wird der Xylophon-Virtuose Christian Wittwer die Gäste mit Stephan Hodels «The Flea» zurück in die Turnhalle Wasen holen. «Epic Gaming Themes» (Arr. Paul Murtha) und «Rood» von John Ewbank bilden den Schluss des musikalischen Feuerwerks der Wase-Musig.

Auftakt durch Jugendmusik

Den Auftakt zu den Konzerten bildet jeweils die Jugendmusik Wasen-Sumiswald unter der Leitung von Janick Zappa.

Die Jugendmusik Wasen-Sumiswald, unter der Leitung von Janick Zappa, freut sich auf ihren Auftritt.

Das eingespielte Team der Festwirtschaft wird bei allen Vorstellungen für das leibliche Wohl sorgen. Am Samstagabend sorgt im Anschluss an das Konzert das Schwyzerörgelitrio «Aube Einisch» für Unterhaltung.

Zu den Tickets …

Text: Liselotte Jost